
Verhandlungsbericht Gemeinderat vom 24. März 2025
Der Gemeinderat hat an seiner Sitzung vom 24. März 2025 die folgenden Beschlüsse gefasst:
Ergebnis Jahresrechnung 2024
Die Jahresrechnung der Gemeinde Seuzach weist für das Jahr 2024 einen Ertragsüberschuss von 6,14 Millionen Franken aus. Bei einem budgetierten Ertragsüberschuss von 2,51 Millionen Franken schliesst die Rechnung damit rund 3,63 Millionen Franken besser ab. Hauptverantwortlich dafür sind deutlich höhere Steuereinnahmen aufgrund eines gesunden Arbeitsmarktes und die weiterhin gute wirtschaftliche Lage der in Seuzach ansässigen Firmen. Speziell dazu beigetragen haben auch Zuzüge von steuerkräftigen natürlichen und juristischen Personen.
Weitere Informationen zur Jahresrechnung werden im Beleuchtenden Bericht zur Gemeindeversammlung publiziert.
Genehmigung Planungsvereinbarung "Zentrum Breitestrasse"
Im Rahmen der Ortsplanungsrevision ist unter anderem vorgesehen, die Grundstücke Kat.-Nrn. 2564, 2579, 4397 sowie eine Teilfläche von Kat.-Nr. 4396 an der Winterthurerstrasse/Breitestrasse der Zentrumszone zuzuweisen. Für das Gebiet soll zudem eine Gestaltungsplanpflicht festgelegt werden.
Der Gestaltungsplan "Zentrum Breitestrasse" verfolgt das Ziel, an dieser zentralen Lage eine städte-bauliche Akzentuierung sowie eine bauliche Verdichtung zu ermöglichen. Angestrebt wird eine hochwertige, nutzungsdurchmischte Überbauung mit grosszügigen öffentlichen und gemeinschaftlichen Freiräumen, hoher Aufenthaltsqualität und sorgfältiger architektonischer Gestaltung. Grund-lage dafür ist ein qualifiziertes Verfahren, das sich am städtebaulichen Konzept für das Zentrum orientiert.
Die Gemeinde als hoheitliche Planungsträgerin und Miteigentümerin hat sich mit der Primo Immobilien AG als private Planungsträgerin und Investorin im Rahmen der Planungsvereinbarung auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit geeinigt. Der Gemeinderat hat die entsprechende Planungsvereinbarung genehmigt und einen Kredit von 97'200 Franken – entsprechend 41 Prozent der Gesamt-kosten für die Arealentwicklung – gesprochen.
Wahl Kommandant Feuerwehr Seuzach
Stefan Noll tritt per Ende 2025 als Kommandant der Feuerwehr Seuzach zurück. Nach über zehn Jahren in dieser Funktion wird er das Kommando an Matthias Beutel übergeben.
Matthias Beutel steht seit dem 1. Januar 1997 im Feuerwehrdienst. Seit 2013 gehört er der Feuerwehr Seuzach an, seit 2017 als stellvertretender Kommandant. Er verfügt über die notwendigen Aus- und Weiterbildungen und bringt langjährige Führungserfahrung sowie umfassende Fachkenntnisse mit.
Der Gemeinderat hat Matthias Beutel als neuen Kommandanten bestätigt. Der Führungswechsel erfolgt per Anfang 2026.
Wahl Kommandant Stellvertreter und Ausbildungschef Feuerwehr Seuzach
Mit der Wahl von Matthias Beutel zum neuen Kommandanten der Feuerwehr Seuzach wird auch die Neubesetzung der Funktionen des stellvertretenden Kommandanten und Ausbildungschefs notwendig. Der Gemeinderat hat Remo Galbier für diese Aufgaben bestätigt.
Remo Galbier gehört der Feuerwehr Seuzach seit dem 1. Januar 2020 an. Dank seines Engagements und seiner fachlichen Qualifikation konnte er bereits 2021 den Gruppenführerkurs und 2023 den Offizierskurs erfolgreich abschliessen. Er bringt die nötige Erfahrung und Ausbildung mit, um die neuen Aufgaben kompetent zu übernehmen.
Gemeinde Seuzach übernimmt Schulsozialarbeit für Hettlingen
Die Primarschule Hettlingen hat die Gemeinde Seuzach angefragt, ab dem 1. August 2025 die Schulsozialarbeit mit einem Pensum von 45 Prozent zu übernehmen. Der Gemeinderat hat im Rahmen des Budgetprozesses 2025 die dafür erforderliche Stellenplanerhöhung beschlossen und nun die entsprechende Leistungsvereinbarung genehmigt.
Die Vereinbarung zwischen den beiden Gemeinden regelt die Grundlagen, den Leistungsumfang sowie die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit. Sie legt zudem fest, wie die Entschädigung erfolgt und wie die Qualität der Dienstleistung sichergestellt wird.
Ersatz Beleuchtung Schulhaus Birch
Die Schulanlage Birch an der Bachwiesenstrasse wurde in den Jahren 1966 und 1972 erstellt. Eine grössere Sanierung mit einem Erweiterungsbau erfolgte 1988. Die bestehende Beleuchtungstechnik ist veraltet und muss ersetzt werden. Für den Einbau von LED-Leuchten hat der Gemeinderat einen Kredit von 115'000 Franken, inkl. MWST, freigegeben. Die Arbeiten werden durch die Firma Lextho GmbH, Seuzach, ausgeführt.
Kreditabrechnungen
- Für den Einbau von Klimageräten im Gemeindehaus wurde ein Gesamtkredit in der Höhe von 144'500 Franken, inkl. MWST, genehmigt. Die Arbeiten wurden durch die Firma Roth-Kippe AG ausgeführt. Die Kreditabrechnung schliesst mit einem Betrag von 139'019.15 Franken, inkl. MWST, um 5840.85 Franken bzw. 3,8 % unter dem genehmigten Kredit ab. Die Minderkosten sind hauptsächlich auf tiefer ausgefallene Elektroarbeiten zurückzuführen.
-
Für den Umbau der Büroräumlichkeiten im Spezialtrakt des Schulhauses Birch wurde ein Kredit in der Höhe von 68'000 Franken, inkl. MWST, bewilligt. Die Arbeiten wurden während den Sportferien 2024 unter der Leitung der ELIBAG Elgger Innenausbau AG durchgeführt. Die vorliegende Kreditabrechnung schliesst mit 91'547.05 Franken, inkl. MWST, ab – das entspricht einer Kostenüberschreitung von 23'547.05 Franken bzw. 34,6 % gegenüber dem genehmigten Kredit. Die Mehrkosten sind auf Projektänderungen zurückzuführen, die sich durch die Zusammenführung von Schulleitung und Schulverwaltung am Standort Birch ergaben. Dies machte zusätzliche Netzwerk- und Lichtinstallationen sowie Steckdosen erforderlich. Für die Erschliessung mussten zudem Kernbohrungen ins Untergeschoss vorgenommen, Kabeltrassen neu erstellt, Sockelkanäle montiert und Leitungen über die Hohldecke verlegt werden.
Weitere Beschlussgeschäfte
Zudem wurden folgende Geschäfte behandelt:
- Genehmigung Anpassung Leistungsvereinbarung mit der Stadt Zürich für ambulante Pflegebeiträge
-
Patenterteilung zur Führung einer Gastwirtschaft mit Alkoholausschank und Verkauf gebrannter Wasser an Ramazan Ragip Kesen für Restaurant Chrebsbach
Bauwesen
Folgende Baubewilligungen sind erteilt worden:
- Amherd, René und Yvonne – Baubewilligung für Ersatz Stützmauer, Goldackerweg 6
-
Dominguez, Gerardo – Baubewilligung für Photovoltaikanlage, Schulstrasse 47, Oberohringen