Verhandlungsbericht Gemeinderat vom 11. April 2019

18. April 2019

Der Gemeinderat Seuzach hat an der letzten Sitzung die folgenden Beschlüsse gefasst:

Michael Bühler als neuer Schulpflegepräsident gewählt

Nach Ablauf der zweiten Frist blieben die Voraussetzungen für eine Stille Wahl gegeben. Der Gemeinderat hat deshalb Michael Bühler für den Rest der Amtsdauer als Mitglied und Präsident der Primarschulpflege als gewählt erklärt. Gestützt auf die Gemeindeordnung ist der Schulpflegepräsident zugleich Mitglied des Gemeinderates. Die erste offizielle Schulpflegesitzung findet am 13. Mai und die erste Gemeinderatssitzung mit ihm am 9. Mai 2019 statt.

Seuzach ist künftig wahlleitende Behörde für die Ref. Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal

Mit der Volksabstimmung vom 25. November 2018 wurden die Kirchgemeinden Altikon-Thalheim-Ellikon, Dinhard, Rickenbach und Seuzach zur Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal zusammengeführt. Die Gemeinde Seuzach übernimmt künftig die Aufgaben der wahlleitenden Behörde für die fusionierte Kirchgemeinde. Der Vertrag für die Übertragung von Aufgaben der Wahlleitung für Urnenwahlen und -abstimmungen der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Seuzach-Thurtal wurde genehmigt.

Konzept für Ersatzanschaffungen von Fahrzeugen und Feuerwehr

Drei von sechs Fahrzeugen (Personentransport-, Sanitäts- und Verkehrsfahrzeug) der Feuerwehr haben ihre Lebensdauer mehr als erreicht. Die eingesetzte Arbeitsgruppe der Feuerwehr Seuzach hatte aus diesem Grund den Auftrag, ein Konzept für die zukünftige Fahrzeugflotte aufzustellen und die Ersatzbeschaffungen zu planen.

Das Konzept umfasst eine kurz-, mittel- sowie langfristige Planung, die sich auch auf das Legislaturziel "Die Bevölkerung fühlt sich sicher" stützt und für eine einwandfreie Leistungserbringung sorgt. Die Voraussetzung, um dies erfüllen zu können, ist u.a. eine intakte Technik sowie Infrastruktur. Die Ersatzbeschaffungen sind aufgrund des Fahrzeugalters und der Zuverlässigkeit gestaffelt ab 2020 bis 2034 anzugehen. Mit dieser Vorgehensweise können ein Investitionsstau vermieden und allfällige unplanmässige Anschaffungen verhindert werden.

Zu erwähnen ist, dass der geplante Fahrzeugbestand den kantonalen Vorschriften sowie der Feuerwehrverordnung entspricht. Einzig bei der heutigen Konzeption der Fahrzeuge bestehen geringfügige Unterschiede zu den Vorschriften der Gebäudeversicherung des Kantons Zürich. Eine Reduktion vom heutigen Fahrzeugbestand durch die Kombination verschiedener Fahrzeuge und alternativen Lösungsansätzen wurde durch die Arbeitsgruppe intensiv geprüft und verworfen, weil die Einschränkungen im Einsatz durch Doppelnutzungen zu gross wären. Ein Ausbau der Flotte ist aber ebenfalls nicht angezeigt. Das Konzept wurde abgenommen und die Investitionen in den Finanzplan aufgenommen.

Ausserordentlicher Gemeindeversammlungstermin vom 16. September 2019 abgesagt

Der Reservetermin vom 16. September 2019 für eine ausserordentliche Gemeindeversammlung wurde mangels Traktanden abgesagt.

Aussenanlage im Schulhaus Birch wierden saniert

Die Hartplätze im östlichen Teil des Schulhaues Birch (inkl. Parkplatz) sind in einem schlechten Zustand. Sie weisen Unebenheiten und Risse, hauptsächlich wegen Wurzeleinwuchs, auf. Randabschlüsse und Treppenstufen müssen ebenfalls saniert werden. Zudem muss der Baumbestand im Bereich Parkplatz und Chrebsbachweg gepflegt und reduziert werden.

Für diese Sanierung sowie für einen zusätzlichen Fahrradunterstand im Süden des Areals wurde ein Kredit von CHF 110'000 bewilligt. Die Arbeiten sollen in den Sommerferien 2019 ausgeführt werden.

Seuzi Schüür Fäscht 2019 bewilligt

Am 30. und 31. August 2019 findet auf dem Hof der Familie Schwarz an der Hettlingerstrasse das Seuzi Schüür Fäscht statt. Das Seuzi Schüür Fäscht ist die kleinere Version des Seuzi Hof Fäscht. Die Durchführungsbewilligung inkl. Festwirtschaftspatent für die öffentliche Veranstaltung wurde erteil.

Badeordnung überarbeitet

Die Betriebs- und Badeordnung des Schwimmbads stammt aus dem Jahr 2009. Sie ist teilweise überholungsbedürftig und musste den heutigen Bedürfnissen angepasst werden. Die Kurzversion ist jeweils im Bad angeschlagen und die vollständige Version kann im Badmeisterbüro eingesehen werden. Insbesondere Punkte zur Unterwasserüberwachung, Hygiene sowie Eintritts- und Zutrittsregelungen wurden angepasst. Die neue Badeordnung ist ab der am 4. Mai eröffneten Freibadsaison anwendbar.

Bauwesen

Folgende Baubewilligungen sind erteilt worden:

  • Coop Genossenschaft, Gossau - Umbau Coop-Filiale, Strehlgasse 27, Seuzach

In Kürze

Zudem hat der Gemeinderat...

  • den Tag der offenen Tür für die Notunterkunft Ohringen auf den Samstag, 11. Mai 2019, 10.00 - 15.00 Uhr festgelegt.