Verhandlungsbericht Gemeinderat vom 9. Februar 2023

16. Februar 2023

Der Gemeinderat Seuzach hat an der letzten Sitzung die folgenden Beschlüsse gefasst:

Anpassung des Grundbedarfs gemäss SKOS-Richtlinien
Die SKOS-Richtlinien (Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe) sehen vor, dass Anpassungen der Renten an die Preis- und Lohnentwicklung in der Schweiz auch in der Sozialhilfe nachvollzogen werden. Entsprechend empfiehlt die Konferenz der kantonalen Sozialdirektorinnen und Sozialdirektoren, beim Grundbedarf für den Lebensunterhalt die Anpassung an die Teuerung zu übernehmen. Die SKOS-Richtlinien sind in der Verordnung zum Sozialhilfegesetz im Kanton Zürich als verbindlich deklariert worden.

Der Kanton Zürich setzte dies rasch um: Der Regierungsrat hat auf Antrag der Sicherheitsdirektion die kantonale Verordnung zum Sozialhilfegesetz angepasst. Die Änderung trat am 1. Januar 2023 in Kraft. Für die Vorbereitungsmassnahmen und administrativen Gegebenheiten gibt es für die Gemeinden eine Übergangsfrist von drei Monaten.

Der Gemeinderat hat die Änderungen der SKOS-Richtlinien sowie die Anpassung von § 17 der Sozialhilfeverordnung des Kantons Zürich per 1. Januar 2023 zur Kenntnis genommen. Die Anpassungen des Grundbedarfs für den Lebensunterhalt werden per 1. April 2023 umgesetzt.

Sanierung Blechdach Gemeindehaus
Das Doppelfalz-Blechdach auf dem Neubauteil des Gemeindehauses korrodiert seit Jahren und wurde bereits mehrfach repariert. Der Grund für die starke Korrosion ist eine schlechte Hinterlüftung des Dachaufbaus und die aus heutiger Sicht mangelhafte Beständigkeit des Materials Kupfertitanzink.

Um Schäden am Unterdach zu vermeiden und das Eindringen von Regenwasser zu verhindern, muss das gesamte Dach neu gedeckt werden. Das vorgesehene Material ist deutlich korrosionsbeständiger. Zusätzlich sollen eine Absturzsicherung nachgerüstet sowie Halterungen für die spätere Installation einer PV-Anlage und höhere Schneefänge montiert werden.

Der Gemeinderat hat einen Kredit von 102'484.20 Franken, inkl. MwSt., für die Sanierung des Blechdachs des Neubaus des Gemeindehauses genehmigt. Die Arbeiten werden an die Firma Karl Erb Spenglerei AG, Dinhard, vergeben.

Fussballanlage Rolli - Ersatz Beleuchtung Platz 2 und 3
Im vergangenen Herbst wurde die Beleuchtung des Hauptspielfelds (Platz 1) auf der gemeindeeigenen Fussballanlage Rolli durch LED-Leuchten erneuert. Im Frühjahr sollen in einer zweiten Etappe die Leuchten der Plätze 2 und 3 ersetzt werden.

Für die Erneuerung der Platzbeleuchtungsanlagen hat der Gemeinderat einen Betrag von 85'000 Franken aus dem Investitionsbudget 2023 freigegeben. Die Arbeiten werden durch die Firma Sportlights, Vogelsang, ausgeführt.

Bauwesen
Folgende Baubewilligungen sind erteilt worden:

  • Goldenberg Immobilien GmbH - Baubewilligung für Abbruch Einfamilienhaus sowie Neubau von zwei Mehrfamilienhäusern mit Tiefgarage, Birchstrasse 23
  • PERI AG - Baubewilligung für Neubau von zwei Unterständen, überdachter Waschplatz, Bürocontainer sowie Neuanordnung Parkplätze, Aspstrasse 17, Oberohringen
  • Richner Rudolf und Silvia - Baubewilligung für Photovoltaikanlage, Rainweg 23, Unterohringen

Einbürgerungen
In das Bürgerrecht von Seuzach wurden unter Vorbehalt der Erteilung des Kantonsbürgerrechtes und der Einbürgerungsbewilligung des Bundes aufgenommen:

  • Dariusz Milczuk, geb. 1970, von Deutschland
  • Malgorzata Milczuk, geb. 1968, von Deutschland
  • Jan Milczuk, geb. 1999, von Deutschland
  • Leo Neziraj, geb. 2012, von Kosovo
  • Leona Neziraj, geb. 2010, von Kosovo
  • Oliver Pohl, geb. 1973, von Deutschland
  • Filip Wieladek, geb. 1985, von Deutschland
  • Justyna Wieladek, geb. 1982, von Polen
  • Maja Wieladek, geb. 2017, von Deutschland
Beschädigtes Blechdach des Gemeindehauses
Beschädigtes Blechdach des Gemeindehauses